Rabu, 25 September 2013

Ebook-Download Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg

Ebook-Download Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg


Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg


Ebook-Download Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg

Spielplan, der wahre enge Freund von Ihnen, während in einer einsamen Zeit. Reserve, ist ein Freund für Sie zu begleiten, wenn sie in einer schwierigen Zeit des Job Zieldatum zu sein. Buch ist eine Art und Weise, die Sie sollten Tag-zu-Tag zu halten, um viel bessere Zukunft zu machen. Wenn jemand führt verschiedene Aktivitäten zu erhalten und Sie haben einige Male leicht, wird es sicherlich viel besser für Sie es sorgfältig zu verbringen.

Derzeit ist Ihre Zeit, um die verschiedenen Ambiente Ihres täglichen Lebens zu schaffen. Sie können nicht glauben, dass es so ruhig sein zu wissen, dass diese Veröffentlichung liegt bei Ihnen auf jeden Fall. Und genau, wie Sie für das Buch warten konnten zu überprüfen, können Sie einfach den Web-Link finden, die auf dieser Website geliefert tatsächlich ist. Diese Seite wird Ihnen sicherlich alle Softcopy- fie des Buches, das so leicht zu entdecken sein. Verbunden mit diesem Problem, könnte man tatsächlich erkennen, dass das Buch verbunden ist, immer mit dem Leben und auch Zukunft.

Auch haben führen Sie überprüfen gerade; es wird Sie wirklich nicht das Gefühl, dass Ihre Zeit wirklich begrenzt ist. Es ist nicht nur in Bezug auf die Zeit, die Sie so bevorzugt fühlen können Führung zu verbinden. Wenn Sie das Buch überprüfen ausgewählt haben, können Sie die Zeit, auch einige Zeit sparen, ständig zu überprüfen. Wenn Sie denken, dass die Zeit für den Erhalt Führer nicht nur ist, können Sie es hier nehmen. Aus diesem Grund beschäftigen wir Ihnen die einfachen Methoden zu liefern, das Buch zu bekommen.

Als sein die Zeit für Sie ist es, ständig die Funktion des Buches machen handhaben, könnte man viel machen, dass das Buch tatsächlich vorgeschlagen wird für Sie den besten Vorschlag zu erhalten. Dies ist nicht nur die besten Ideen, das Leben zu gewinnen aber auch das Leben zu unterziehen. Die Art und Weise des Lebens wird oft mit dem Fall der Vollendungen erfüllt, aber es wird sicherlich so etwas zu tun. Neben derzeit Führung wieder hier vorgeschlagen zu lesen.

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg

Pressestimmen

»Alexander von Schönburgs ›Kunst des lässigen Anstands‹ ist eine Polemik wider den egomanen Zeitgeist.«, Die ZEIT, 22.11.2018»Selbstironisch und historisch versiert.«, SR 2 Kulturradio "Fragen an den Autor", 21.10.2018»Ein im besten Sinne des Wortes konservativer Ansatz, gut argumentiert und immer wieder klug aufgelockert mit familiären Anekdoten: Alexander von Schönburg hat eine ›Try it yourself‹-Ethik für das 21. Jahrhundert geschrieben, die Stringenz mit Anschaulichkeit vereint und in die Hände möglichst vieler gehört.«, Die Tagespost, 20.09.2018»Das Buch ist mit umfangreichen Literaturangaben am Schluß versehen, die das hohe Maß der (christlich-humanistischen) Bildung seines Verfassers zeigen, welche sich auch in einer faszinierenden Belesenheit in der Weltliteratur innerhalb der einzelnen Kapitel ausdrückt. (…).«, Kirchliche Umschau»Alexander von Schönburg plädiert gewitzt für mehr Anstand, für ritterliche Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und wiederbelebt werden müssten.«, Sachbuch-Bestenliste Oktober von Die ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk Kultur»Das Buch ist lehrreicher als zwei Semester Ethik-Studium. Und unterhaltsamer ist es allemal.«, Cato

Über den Autor und weitere Mitwirkende

ALEXANDER VON SCHÖNBURG, Jahrgang 1969, lebt ein Doppelleben: Er arbeitet als Journalist und ist gleichzeitig Chef eines einst bedeutenden Adelsgeschlechts. Er war u. a. Redakteur der FAZ und Chefredakteur von Park Avenue, seit 2009 schreibt er für BILD. Seine Bücher »Die Kunst des stilvollen Verarmens« (2005), »Das Lexikon der überflüssigen Dinge« (2006), »Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten« (2008), »Smalltalk« (2015) und »Weltgeschichte to go« (2016) waren Bestseller. Alexander von Schönburg lebt mit seiner Familie in Berlin.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten

Verlag: Piper (30. August 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3492055958

ISBN-13: 978-3492055956

Größe und/oder Gewicht:

13,9 x 3,5 x 21,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

36 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 2.491 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich war sehr gespannt auf das Buch und habe mich darauf gefreut. Als ich es in den Händen hielt folgte bald die Enttäuschung. Das was der Autor aus dem hochinteressanten Thema "Tugend" gemacht hat, ist eigentlich eine Erzählung über sich selbst. Als er den Junkie William Burroughs, der einst seine Frau erschoss, als den coolsten Menschen den er kennt bezeichnet, war mir klar: Deckel zu und nie wieder öffnen!Für das Geld hätte ich einen Freund zu einer Currywurst mit Pommes einladen können. Das wäre Tugendhaft und ein bleibender Wert gewesen.Schade!

Zunehmend weicht Rücksicht auf die Gemeinschaft dem Streben nach Selbstverwirklichung. Alexander von Schönburgs Buch 'Die Kunst des lässigen Anstands' regt zum Nachdenken an, ob früher allgemein gepflegte Tugenden nicht auch heute wieder ernst genommen werden sollten. Symptomatisch für die Änderung ist das zunehmende Verschwinden der Krawatten. Kleidung wird nicht nur immer legerer, heute ist man happy, Jeans mit Löchern zu tragen. Unsere Kultur wirkt offensichtlich anziehend, was durch die Zahl der Immigranten deutlich wird. Da aber frühere Standards immer mehr der Beliebigkeit geopfert werden, wird diese Anziehungskraft vielleicht allmählich schwinden. Jedes Volk sollte seine Eigenart schätzen und bewahren. Das gilt auch für Zugewanderte, die ihre Eigenart bewahren sollten, auch wenn sie sich integrieren. Der Autor zählt 27 Tugenden auf. Stutzig mach die Tugend der Keuschheit, die von der allgemeinen Sexualisierung so verdrängt wird, dass man Gefahr läuft, sich lächerlich zu manchen, wenn man das Wort überhaupt gebraucht. Aber bei aller Liberalisierung der Sexualität sollte man nicht vergessen, dass sie, wie alle anderen Triebe auch, nicht der Beliebigkeit geopfert werden dürfte. Jeder Trieb hat eine teleologische Zielsetzung. Setzt der Mensch sich über die hinweg, leidet er Schaden, das gilt für den Sexualtrieb genauso wie über den Nahrungstrieb. Heute erleben wir, welche Schäden der Gesellschaft durch die 68er der Gesellschaft zugefügt wurden, die, beeinflusst durch Adornos Frankfurter Schule, jegliche Autorität als Gefahr ablehnten. Autoritätshörigkeit habe zu Diktaturen geführt. Menschen brauchen aber Autoritäten. Eltern missverstehen ihre Erziehungspflicht, wenn sie sich ihren Kindern gegenüber nur noch zu Verhandlungspartnern machen. Sehr diskret, aber deutlich genug, weist der Autor immer wieder darauf hin, dass der zunehmende Verlust der christlich abendländischen Kultur als Kulturraub verstanden werden muss. Diskussionen werden im Sinne der Political Correctness immer stärker durch Intoleranz erschwert, so dass man kaum mehr wagt, sich über Abtreibung, Pornografie und Promiskuität zu äußern. Der Autor mahnt, wir brauchen nach wie vor Werte, unabhängiges Denken und Mitgefühl. In jedem Kapitel, bei jeder der 27 erwähnten Tugenden geht er jeweils plakativ auf besondere Situationen ein und beendet jedes Kapitel mit einem kleinen Abschnitt, der die Frage aufwirft: "Was geht's mich an?" Dieses Buch ist für jeden Menschen enorm wichtig. Für Eltern wäre es ein vorzügliches Geschenk für ihre Kinder.

Das Thema klingt interessant - dieses Buch ist leider eine Enttäuschung. Der Autor präsentiert seine höchstpersönlichen teilweise konservativen, wenig reflektierten Ansichten, Vorlieben und Abneigungen und seinen Lebensstil sowie einen spießigen Dresscode als Maß für neue Tugenden. Er schreibt beispielsweise von Erziehung und Autorität ohne eine Ahnung davon zu haben oder sich mit dem Thema auch fachkundig auseinanderzusetzen. Also ist dieses Buch eher eine autobiografische Erzählung eines Narzisten und damit völlig "uncool" und unbrauchbar. Schade um das Geld.

Ein gleichermaßen kurzweiliges wie lehrreiches Buch, das ich gern gelesen habe und ich habe nicht viel Zeit, die Bücher anderer Leute zu lesen. Der Autor beschenkt den Leser mit beiläufig hingeworfenen Bemerkungen, die letzterer meist nicht erwartet. Mut ohne Angst ist Dummheit. Es ist ein Buch gegen die Zersetzung unserer Gesellschaft, sei sie gewollt und genial böse inszeniert oder selbstverschuldetes Produkt der Faulheit zur Nächstenliebe. Ein Dank an den Autor und Amazon. Traurig ist allein: Die Rotzlöffel, die das Buch am nötigsten hätten, es auswendig lernen müssten, werden es vermutlich ignorieren, verlachen. Trotzdem : Nur vorwärts!!!

Der Autor hegt zwar eine konservative Denkweise, gibt aber doch sehr interessante Denkanstösse zum täglichen Leben gerade in gehobenen Kreisen. Finde das Buch sehr interessant.

Der Titel des Buches ist vielleicht etwas verwirrend. Der Autor gehört zum Adel und meint von daher eine Aufgabe zu haben, das ethische Erbe des Adels weiterzugeben. Wenn man davon absieht, ist dies ein sehr konkretes und hilfreiches Buch über "altmodische Tugenden", womit grundlegende ethische Werte gemeint sind. Der Autor hat das Buch nicht aus dem Ärmel geschrieben sondern intensiv Literatur seit Augustin, Thomas von Aquin, Dietrich Bonhoeffer, nur um einige Theologen zu nennen, studiert. Seine Schlussfolgerungen sind zumeist sehr handfest und verständlich.In der politischen Diskussion liest man manchmal die Einschätzung: Wichtig ist, dass die Werte nicht nur behauptet werden (siehe "europäische Werte") sondern auch beschrieben werden. Das Buch ist dazu ein guter Beitrag.

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg PDF
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg EPub
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg Doc
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg iBooks
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg rtf
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg Mobipocket
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg Kindle

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg PDF

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg PDF

Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg PDF
Die Kunst des lässigen Anstands: 27 altmodische Tugenden für heute, by Alexander von Schönburg PDF

0 komentar:

Posting Komentar

Pages 381234 »
Twitter Delicious Facebook Digg Stumbleupon Favorites More